LogoLogo
HomeDiscover WeSenditLanguage
  • WeSendit auf einen Blick
  • WeSendit Einleitung
    • Das Team
    • WeSendit Token
    • Social Media
    • FAQ
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Technologie
  • WeSendit Token / Usecases
    • Zugriff auf Web3 Datenmanagement und Verwaltungs-Funktionen
    • WSI Rewards für das Teilen von Daten
    • Level Rank und NFT-Belohnungen
    • Web3-Referral-System
    • WeSendit Rewards für die Bereitstellung von Speicherplatz
    • Belohnungssystem für Node-Betreiber (Mainnet)
    • Berechnung der Rewards für Nodebetreiber
  • Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen
  • Blockchain Integration
    • 👨‍💻Smart Contract
    • 🔎Contract Audit (Hacken)
  • Tokenomics
    • DEX & CEX Listings
    • Vesting-Zeitplan
    • WeSendit Token Burn Strategy
    • Token-Allokation
  • Wettbewerbsanalyse
    • Marktlage und Entwicklungen
    • Marktsegmente und Zielgruppen
    • Wettbewerber
    • Erfolgsfaktoren im Markt
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Roadmap
    • WeSendit Roadmap: Detaillierter Ausblick
      • Aktuelle Entwicklungen Q2 2024
      • Ein Blick in die Zukunft: Unser spannende Roadmap für das 3. Quartal 2024
    • Planned Feature Expansions and Foundational Activities Q3 & Q4 2024
    • AI-Integrationsplanung und Entwicklung 2024-2026
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen in Web3
  • Vergleichsanalyse mit bestehenden Web3-Speicherlösungen
  • WeSendit Node Network
    • Vorbereitung zum Betrieb
    • Der Multiplikator
    • Funktionsweise
      • Sicherheit und Redundanz
      • Verschlüsselung
      • Incentivierung der Nodebetreiber
      • Prozesse und Anforderungen
      • Schema des Netzwerkes
    • Die Teilnehmer
      • Master Node
      • Node Balancer
      • Indexer
      • Storage Node
      • Blacklist
    • Die Netzwerke
      • Checknet
      • Testnet
      • Mainnet
    • Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung
      • Mindestanfroderungen
      • Installationsanleitung
      • Mehrere Nodes Betreiben
      • Trubleshooting
    • FAQ
  • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • WeSendit General Terms of Service
    • Legal Notice
    • Node Presale Terms of Service
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

WeSendit auf einen Blick

NextWeSendit Einleitung

Last updated 11 months ago

Was this helpful?

WeSendit revolutioniert den Bereich des digitalen Datentransfers und der Datenspeicherung. Als weltweit erste Plattform aggregiert WeSendit Web3-basierte Speicherlösungen und stellt zudem ein eigenes Web3-Speichernetzwerk bereit. Mit der Einführung von Version 3.0 auf wesendit.com erschließen wir das Potenzial von Web3, indem wir unseren Nutzern eine vielfältige Auswahl an Speicheroptionen bieten. Derzeit sind Services wie Storj.io als dezentraler Anbieter und Cloudflare als zentrale Speicherlösung integriert. Unser Ziel ist es, unser Angebot zukünftig um führende Anbieter wie Unigrid, Filebase und Huawei Cloud zu erweitern. Diese Diversität ermöglicht es den Nutzern, Speicheranbieter basierend auf einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und Sicherheitsstandards individuell auszuwählen. Dies vereinfacht die Benutzererfahrung und fördert die Akzeptanz von Web3-Technologien.

Darüber hinaus implementiert WeSendit ein eigenes Node-Netzwerk, das die Speicherressourcen von Node-Betreibern nicht nur effizient für unsere bestehenden Web2 Kunden sowie Web3-Kunden nutzt, sondern auch ungenutzten Speicher durch Weitergabe überschüssiger Kapazitäten an Web3-Speicheranbieter wie Unigrid oder Storj monetarisiert. Dieses Modell schafft zusätzliche Anreize durch Rewards die man durch Partizipation am WeSendit-Netzwerk erhält. Die Dezentralisierung wird unterstützt und die Sicherheit erhöht. Ein weiterer fundamentaler Aspekt der Weiterentwicklung von WeSendit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere durch maschinelles Lernen und ein umfangreiches Sprachmodell (LLM), das kontinuierlich aus Datenübertragungen lernt, die Datenkontrolle optimiert und sicherstellt, dass Datenmissbrauch und unethischer Datenversand weitestgehend minimiert oder sogar ganz ausgeschlossen wird. Dies trägt signifikant zur Datensicherheit und -legalität bei und bietet eine effektive Methode zur Betrugsprävention.

Als Vorreiter des Übergangs von Web2 zu Web3 demokratisiert WeSendit den Zugang zu modernsten Speichertechnologien und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Datenverwaltung. Dieses Whitepaper zeigt, wie WeSendit technologische Innovationen, ökonomische Prinzipien und eine zukunftsweisende Vision vereint, um eine neue Ära des sicheren, effizienten und zugänglichen digitalen Raums zu schaffen.