LogoLogo
HomeDiscover WeSenditLanguage
  • WeSendit auf einen Blick
  • WeSendit Einleitung
    • Das Team
    • WeSendit Token
    • Social Media
    • FAQ
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Technologie
  • WeSendit Token / Usecases
    • Zugriff auf Web3 Datenmanagement und Verwaltungs-Funktionen
    • WSI Rewards für das Teilen von Daten
    • Level Rank und NFT-Belohnungen
    • Web3-Referral-System
    • WeSendit Rewards für die Bereitstellung von Speicherplatz
    • Belohnungssystem für Node-Betreiber (Mainnet)
    • Berechnung der Rewards für Nodebetreiber
  • Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen
  • Blockchain Integration
    • 👨‍💻Smart Contract
    • 🔎Contract Audit (Hacken)
  • Tokenomics
    • DEX & CEX Listings
    • Vesting-Zeitplan
    • WeSendit Token Burn Strategy
    • Token-Allokation
  • Wettbewerbsanalyse
    • Marktlage und Entwicklungen
    • Marktsegmente und Zielgruppen
    • Wettbewerber
    • Erfolgsfaktoren im Markt
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Roadmap
    • WeSendit Roadmap: Detaillierter Ausblick
      • Aktuelle Entwicklungen Q2 2024
      • Ein Blick in die Zukunft: Unser spannende Roadmap für das 3. Quartal 2024
    • Planned Feature Expansions and Foundational Activities Q3 & Q4 2024
    • AI-Integrationsplanung und Entwicklung 2024-2026
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen in Web3
  • Vergleichsanalyse mit bestehenden Web3-Speicherlösungen
  • WeSendit Node Network
    • Vorbereitung zum Betrieb
    • Der Multiplikator
    • Funktionsweise
      • Sicherheit und Redundanz
      • Verschlüsselung
      • Incentivierung der Nodebetreiber
      • Prozesse und Anforderungen
      • Schema des Netzwerkes
    • Die Teilnehmer
      • Master Node
      • Node Balancer
      • Indexer
      • Storage Node
      • Blacklist
    • Die Netzwerke
      • Checknet
      • Testnet
      • Mainnet
    • Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung
      • Mindestanfroderungen
      • Installationsanleitung
      • Mehrere Nodes Betreiben
      • Trubleshooting
    • FAQ
  • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • WeSendit General Terms of Service
    • Legal Notice
    • Node Presale Terms of Service
Powered by GitBook
On this page
  • Speicherplatz
  • Internetanbindung
  • Betriebssystem
  • Hardware
  • Stake

Was this helpful?

  1. WeSendit Node Network
  2. Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung

Mindestanfroderungen

Um als Nodebetreiber im WeSendit-Netzwerk zu agieren, sind bestimmte Systemvoraussetzungen erforderlich, die sicherstellen, dass die Node effektiv arbeiten und Daten sicher und zuverlässig speichern kann.

Bitte beachte, dass diese Anforderungen lediglich Mindestanforderungen darstellen. Je nach dem Umfang und der Art der zu speichernden Daten kann es sinnvoll sein, über ein System mit höheren Spezifikationen zu verfügen. Zudem kann eine höhere Internetgeschwindigkeit und eine größere Speicherkapazität die Wahrscheinlichkeit erhöhen, mehr Daten speichern zu können und somit höhere Belohnungen zu erhalten.

Speicherplatz

Schon mit einem verfügbaren Speicherplatz von nur 1 GB kann man eine Node betreiben und für die Bereitstellung des Speicherplatzes Belohnungen in Form von WSI Tokens erhalten.

Internetanbindung

Eine stabile Internetanbindung (24/7) und eine fixe IP-Adresse sind unerlässlich, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten und um neue Datenpakete zeitnah aufnehmen zu können. Darüber hinaus sollte die Datenübertragungsrate mindestens 30 MB/s betragen, um eine effiziente Datenübertragung zu gewährleisten.

Betriebssystem

Nodes können auf einem Linux-System betrieben werden. Ubuntu 22 LTS wird hierfür empfohlen, da dieses Betriebssystem aufgrund seiner Stabilität und Benutzerfreundlichkeit besonders gut geeignet ist.

Weitere Betriebssysteme werden laufden hinzugefügt.

Hardware

Die Hardware-Anforderungen für die Teilnahme am WeSendit-Netzwerk sind moderat. Bereits ein Raspberry Pi mit 8 GB RAM ist ausreichend, um eine Node zu betreiben. Dies ermöglicht es auch Nutzern mit einfacheren Systemen, zur dezentralen Speicherung von Daten beizutragen.

  • 2 Cores

  • 4 Threads

  • 8 GB RAM

  • 180 MB/s DWS

  • 30 Mbit/s down/up speed

  • VPS and ARM64 compatible

Stake

Weitere Informationen zum Stake findest du unter Vorbereitung zum Betrieb

PreviousOnboarding für Nodebetreiber & SkalierungNextInstallationsanleitung

Last updated 11 months ago

Was this helpful?