LogoLogo
HomeDiscover WeSenditLanguage
  • WeSendit auf einen Blick
  • WeSendit Einleitung
    • Das Team
    • WeSendit Token
    • Social Media
    • FAQ
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Technologie
  • WeSendit Token / Usecases
    • Zugriff auf Web3 Datenmanagement und Verwaltungs-Funktionen
    • WSI Rewards für das Teilen von Daten
    • Level Rank und NFT-Belohnungen
    • Web3-Referral-System
    • WeSendit Rewards für die Bereitstellung von Speicherplatz
    • Belohnungssystem für Node-Betreiber (Mainnet)
    • Berechnung der Rewards für Nodebetreiber
  • Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen
  • Blockchain Integration
    • 👨‍💻Smart Contract
    • 🔎Contract Audit (Hacken)
  • Tokenomics
    • DEX & CEX Listings
    • Vesting-Zeitplan
    • WeSendit Token Burn Strategy
    • Token-Allokation
  • Wettbewerbsanalyse
    • Marktlage und Entwicklungen
    • Marktsegmente und Zielgruppen
    • Wettbewerber
    • Erfolgsfaktoren im Markt
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Roadmap
    • WeSendit Roadmap: Detaillierter Ausblick
      • Aktuelle Entwicklungen Q2 2024
      • Ein Blick in die Zukunft: Unser spannende Roadmap für das 3. Quartal 2024
    • Planned Feature Expansions and Foundational Activities Q3 & Q4 2024
    • AI-Integrationsplanung und Entwicklung 2024-2026
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen in Web3
  • Vergleichsanalyse mit bestehenden Web3-Speicherlösungen
  • WeSendit Node Network
    • Vorbereitung zum Betrieb
    • Der Multiplikator
    • Funktionsweise
      • Sicherheit und Redundanz
      • Verschlüsselung
      • Incentivierung der Nodebetreiber
      • Prozesse und Anforderungen
      • Schema des Netzwerkes
    • Die Teilnehmer
      • Master Node
      • Node Balancer
      • Indexer
      • Storage Node
      • Blacklist
    • Die Netzwerke
      • Checknet
      • Testnet
      • Mainnet
    • Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung
      • Mindestanfroderungen
      • Installationsanleitung
      • Mehrere Nodes Betreiben
      • Trubleshooting
    • FAQ
  • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • WeSendit General Terms of Service
    • Legal Notice
    • Node Presale Terms of Service
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen

  • Als Schweizer Unternehmen zählen wir Datenschutz und Datensicherheit zu den Grundpfeilern unserer Dienstleistung. Die Implementierung von Blockchain-Technologie in der neuesten Entwicklung, WeSendit 3.0, revolutioniert die Art und Weise, wie Datenschutz gehandhabt wird.

  • Die Integration von Web3-Technologien in WeSendit 3.0 hebt unsere Plattform auf ein neues Level der Datenspeicherung, indem sie eine dezentralisierte Speicherlösung mit der Möglichkeit einer anonymen Datenvalidierung kombiniert. Dies wird durch ein Blockchain-Konsortiumsnetzwerk ermöglicht, das außerhalb der öffentlichen Einsichtnahme agiert, wodurch die Überprüfung der Daten sicher und transparent erfolgt, ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu kompromittieren.

  • Die Einführung unseres spezialisierten Node-Netzwerks markiert einen entscheidenden Schritt vorwärts, der es Nutzern gestattet, ungenutzten Speicherplatz nicht nur effektiv zu nutzen, sondern auch innerhalb des Web3 Speicherpartnernetzwerks zur Verfügung zu stellen. Indem wir Speicherressourcen an Web3-Speicheranbieter wie Storj und Filecoin bereitstellen, tragen wir zur Generierung zusätzlicher Vorteile bei, die in Form von WSI-Tokens symbolisiert und an die Node-Betreiber von WeSendit vergeben werden. Diese Strategie stärkt die Dezentralisierung und Sicherheit unseres Netzwerks und fördert die Beteiligung der Nutzer am WeSendit-Ökosystem, indem sie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Unterstützung der Gemeinschaft hervorhebt, ohne direkte finanzielle Anreize zu bieten.

  • WeSendit legt besonderen Wert auf den Grundsatz des Datenschutzes durch Design. Die Struktur von WeSendit 3.0 ist so konzipiert, dass sie von Beginn an Datenschutz und datenschutzfreundliche Standardvoreinstellungen integriert. Nutzer können sich somit sicher sein, dass ihre Daten von Anfang an geschützt sind, ohne sich durch komplexe Einstellungen arbeiten zu müssen.

Diese umfassende Herangehensweise an den Datenschutz verdeutlicht das Engagement von WeSendit für höchste Standards in Sachen Datenschutz und Datensicherheit. Durch die Verknüpfung fortschrittlicher Technologien mit einem starken Bekenntnis zu den Grundprinzipien des Datenschutzes etabliert sich WeSendit als Vorreiter im Bereich des digitalen Datentransfers und der Datenspeicherung im Web3-Zeitalter.

PreviousBerechnung der Rewards für NodebetreiberNextBlockchain Integration

Last updated 1 year ago

Was this helpful?