LogoLogo
HomeDiscover WeSenditLanguage
  • WeSendit auf einen Blick
  • WeSendit Einleitung
    • Das Team
    • WeSendit Token
    • Social Media
    • FAQ
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Technologie
  • WeSendit Token / Usecases
    • Zugriff auf Web3 Datenmanagement und Verwaltungs-Funktionen
    • WSI Rewards für das Teilen von Daten
    • Level Rank und NFT-Belohnungen
    • Web3-Referral-System
    • WeSendit Rewards für die Bereitstellung von Speicherplatz
    • Belohnungssystem für Node-Betreiber (Mainnet)
    • Berechnung der Rewards für Nodebetreiber
  • Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen
  • Blockchain Integration
    • 👨‍💻Smart Contract
    • 🔎Contract Audit (Hacken)
  • Tokenomics
    • DEX & CEX Listings
    • Vesting-Zeitplan
    • WeSendit Token Burn Strategy
    • Token-Allokation
  • Wettbewerbsanalyse
    • Marktlage und Entwicklungen
    • Marktsegmente und Zielgruppen
    • Wettbewerber
    • Erfolgsfaktoren im Markt
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Roadmap
    • WeSendit Roadmap: Detaillierter Ausblick
      • Aktuelle Entwicklungen Q2 2024
      • Ein Blick in die Zukunft: Unser spannende Roadmap für das 3. Quartal 2024
    • Planned Feature Expansions and Foundational Activities Q3 & Q4 2024
    • AI-Integrationsplanung und Entwicklung 2024-2026
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen in Web3
  • Vergleichsanalyse mit bestehenden Web3-Speicherlösungen
  • WeSendit Node Network
    • Vorbereitung zum Betrieb
    • Der Multiplikator
    • Funktionsweise
      • Sicherheit und Redundanz
      • Verschlüsselung
      • Incentivierung der Nodebetreiber
      • Prozesse und Anforderungen
      • Schema des Netzwerkes
    • Die Teilnehmer
      • Master Node
      • Node Balancer
      • Indexer
      • Storage Node
      • Blacklist
    • Die Netzwerke
      • Checknet
      • Testnet
      • Mainnet
    • Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung
      • Mindestanfroderungen
      • Installationsanleitung
      • Mehrere Nodes Betreiben
      • Trubleshooting
    • FAQ
  • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • WeSendit General Terms of Service
    • Legal Notice
    • Node Presale Terms of Service
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. WeSendit Node Network
  2. Die Teilnehmer

Node Balancer

Der Node Balancer verfügt über eine umfangreiche Datenbank, in der alle registrierten Nodes des Netzwerks erfasst sind. Er indexiert und überwacht regelmäßig die verfügbaren Nodes, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen und zuverlässig arbeiten. Dabei werden die Nodes nach Kriterien wie z.B. Verfügbarkeit, Antwortzeit/Ping und Bandbreite und Uptime bewertet und klassifiziert (im Dashboard deiner Node als "Score" zu sehen)

Wenn die MasterNode eine Datei zur Speicherung meldet, kontaktiert der Node Balancer die Nodes, um den Upload-Prozess zu initiieren. Dabei berücksichtigt er die aktuelle Auslastung der Nodes und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Upload-Anfragen im Netzwerk. Durch diese Lastverteilung wird sichergestellt, dass keine Node überlastet und eine optimale Übertragungsgeschwindigkeit erreicht wird.

Der Node Balancer fungiert auch als Informationsquelle für andere Komponenten des Netzwerks. Er speichert die aktuellen Speicherplatzkapazitäten der Nodes, um sicherzustellen, dass der verfügbare Speicherplatz effizient genutzt wird. Außerdem aktualisiert er regelmäßig den Status der Nodes [Mainnet / Testnet / Checknet], um sicherzustellen, dass nur zuverlässige und aktive Nodes am Dateitransfer teilnehmen.

PreviousMaster NodeNextIndexer

Last updated 11 months ago

Was this helpful?