LogoLogo
HomeDiscover WeSenditLanguage
  • WeSendit auf einen Blick
  • WeSendit Einleitung
    • Das Team
    • WeSendit Token
    • Social Media
    • FAQ
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Technologie
  • WeSendit Token / Usecases
    • Zugriff auf Web3 Datenmanagement und Verwaltungs-Funktionen
    • WSI Rewards für das Teilen von Daten
    • Level Rank und NFT-Belohnungen
    • Web3-Referral-System
    • WeSendit Rewards für die Bereitstellung von Speicherplatz
    • Belohnungssystem für Node-Betreiber (Mainnet)
    • Berechnung der Rewards für Nodebetreiber
  • Datenschutz bei WeSendit: Kernprinzipien und Innovationen
  • Blockchain Integration
    • 👨‍💻Smart Contract
    • 🔎Contract Audit (Hacken)
  • Tokenomics
    • DEX & CEX Listings
    • Vesting-Zeitplan
    • WeSendit Token Burn Strategy
    • Token-Allokation
  • Wettbewerbsanalyse
    • Marktlage und Entwicklungen
    • Marktsegmente und Zielgruppen
    • Wettbewerber
    • Erfolgsfaktoren im Markt
    • Zusammenfassung und Ausblick
  • Roadmap
    • WeSendit Roadmap: Detaillierter Ausblick
      • Aktuelle Entwicklungen Q2 2024
      • Ein Blick in die Zukunft: Unser spannende Roadmap für das 3. Quartal 2024
    • Planned Feature Expansions and Foundational Activities Q3 & Q4 2024
    • AI-Integrationsplanung und Entwicklung 2024-2026
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutzmaßnahmen in Web3
  • Vergleichsanalyse mit bestehenden Web3-Speicherlösungen
  • WeSendit Node Network
    • Vorbereitung zum Betrieb
    • Der Multiplikator
    • Funktionsweise
      • Sicherheit und Redundanz
      • Verschlüsselung
      • Incentivierung der Nodebetreiber
      • Prozesse und Anforderungen
      • Schema des Netzwerkes
    • Die Teilnehmer
      • Master Node
      • Node Balancer
      • Indexer
      • Storage Node
      • Blacklist
    • Die Netzwerke
      • Checknet
      • Testnet
      • Mainnet
    • Onboarding für Nodebetreiber & Skalierung
      • Mindestanfroderungen
      • Installationsanleitung
      • Mehrere Nodes Betreiben
      • Trubleshooting
    • FAQ
  • Terms of Service
    • Privacy Policy
    • WeSendit General Terms of Service
    • Legal Notice
    • Node Presale Terms of Service
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. WeSendit Node Network
  2. Die Teilnehmer

Blacklist

Die Blacklist überprüft gemeldete Daten und führt erneute Prüfungen durch, um festzustellen, ob die Daten verändert wurden. Sie zielt darauf ab, technische Veränderungen und alte Versionen auszuschließen. Dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die gespeicherten Dateien unverfälscht und in ihrer aktuellen Version verfügbar sind.

Wenn festgestellt wird, dass ein Node die Datei absichtlich verändert hat, ergreift die Blacklist Maßnahmen. Der Stake der betreffenden Node wird gekürzt (gelasht) und die Node wird dauerhaft auf die Blacklist gesetzt. Diese Sanktionen dienen dazu, das Netzwerk vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen und sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Nodes am Netzwerk teilnehmen.

Der gelashte Stake wird an den Treasury gesendet. Dieser Mechanismus schafft Anreize für Node-Betreiber, sich an die Regeln zu halten und ihre Nodes ordnungsgemäß zu betreiben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Blacklist nicht auf IP-Adressen, sondern auf Hardware-IDs und anderen Kombinationen oder Metriken basiert. Dies stellt sicher, dass sich Nodes nicht einfach erneut am Netzwerk anschließen können. Dadurch wird die Möglichkeit verringert, dass ein Betreiber, der aufgrund seines Fehlverhaltens auf der Blacklist steht, das System umgeht, indem er sich mit neuen Identitäten anmeldet.

Die Entscheidung, Nodes von der Blacklist zu entfernen, liegt beim CTO. Node-Betreiber, die auf der Blacklist landen, haben die Möglichkeit, eine persönliche Prüfung zu beantragen. Dies ermöglicht es ihnen, ihren Fall zu erläutern und gegebenenfalls ihre Node von der Blacklist zu entfernen, sofern sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen und Vertrauen in ihre Integrität wiederherstellen können. In jedem Fall werden bei einer Wiederaufnahme in das Netzwerk die Daten vom Node entfernt und die Node neu bewertet.

Insgesamt spielt die Blacklist eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Datenintegrität und der Einhaltung der Netzwerkregeln im WeSendit-Netzwerk. Durch ihre Maßnahmen schützt sie das Netzwerk vor betrügerischen Aktivitäten und trägt zur Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Systems bei.

PreviousStorage NodeNextDie Netzwerke

Last updated 11 months ago

Was this helpful?